In Aufgaben kannst du dein neues Wissen direkt anwenden und vertiefen, ohne den Kurs verlassen zu müssen! Du kannst auch andere Nutzer um ein Feedback zu deinen Aufgabenlösungen bitten oder deine Einschätzung zu ihren Lösungen abgeben.
Eine Aufgabe durchführen
Aufgaben werden im Kursplan gepostet. Genau wie bei den Lektionen startest du eine Aufgabe, indem du im Kursplan links im Videoplayer oder im Kurs-Dashboard im Abschnitt „Kursinhalt“ darauf klickst.
Wenn du auf eine Aufgabe geklickt hast, werden der Titel der Aufgabe und die Dauer angezeigt, die die Absolvierung der Aufgabe voraussichtlich dauern wird. So kannst du einschätzen, ob du genügend Zeit hast, um die Aufgabe sofort zu bearbeiten, oder ob du sie lieber zu einem späteren Zeitpunkt absolvieren möchtest. Du kannst eine begonnene Aufgabe aber auch jederzeit als Entwurf speichern und später fortsetzen, wenn du sie nicht abschließen kannst oder möchtest. Starte die Aufgabe, indem du rechts unten im Bildschirm auf Aufgabe beginnen klickst.
Danach kannst du den nächsten Abschnitt durch Klicken auf Weiter rechts unten auf der Seite oder durch Klicken auf den Titel des Abschnitts oben aufrufen.
Jede Aufgabe enthält die folgenden Abschnitte:
Anweisungen
Im Abschnitt „Anweisungen“ gibt der Dozent bzw. die Dozentin einen kurzen Überblick über die Aufgabe und die verlangten Lösungsschritte. Falls zusätzliches Referenzmaterial vorhanden ist, findest du es auf dieser Seite.
Wenn du die Aufgabe abschließen möchtest, klickst du oben auf der Seite auf Einsendung oder rechts unten auf Weiter.
Einsendung
Hier kannst du deine Antworten oder den in dieser Aufgabe geforderten Inhalt eingeben. Wenn du deine Aufgabe zwischendurch speichern möchtest, um sie später fortzusetzen, klickst du einfach links unten auf der Seite auf Entwurf speichern. Damit wird alles, was du bisher erledigt hast, gespeichert.
Nachdem du die Aufgabe abgeschlossen hast, kannst du auswählen, ob du sie mit den anderen Nutzern des Kurses teilen möchtest. Wenn du auf das Kontrollkästchen zum Teilen mit den anderen Kursteilnehmern klickst, dann können die anderen Nutzer Feedback zur Lösung deiner Aufgabe abgeben.
Wenn du deine Aufgabe als Entwurf gespeichert und noch nicht eingesendet hast, kannst du die Bearbeitung jederzeit fortsetzen, indem du oben auf Einsendung klickst.
Wenn du die Aufgabe abgeschlossen hast und sie an den Dozenten senden möchtest, klickst du links unten auf der Seite auf Absenden. Bitte beachte, dass du die Aufgabe nach dem Einsenden nicht mehr bearbeiten kannst.
Um nun das Dozentenbeispiel aufzurufen, klickst du oben auf der Seite auf Dozentenbeispiel. Wenn du die Anweisungen noch einmal lesen möchtest, dann klickst du einfach links oben auf Anweisungen.
Dozentenbeispiel
Auf der Seite Dozentenbeispiel siehst du die Antworten bzw. die Lösung, die der Dozent bzw. die Dozentin gepostet hat, und kannst sie mit deinen Antworten vergleichen.
Wenn du die Aufgabe noch nicht eingesendet hast, kannst du zu ihr zurückkehren, indem du oben auf Einsendung oder unten auf Antwort hinzufügen klickst.
Feedback geben
Wenn du die Arbeit eines anderen Nutzers beurteilst und Feedback dazu abgibst, profitierst auch selbst davon, weil du dich intensiv mit dem Kursinhalt auseinandersetzt und ihn dadurch besser verstehst. Auf dieser Seite kannst du Feedback für die Aufgaben von bis zu drei anderen Nutzern abgeben, die ihre Arbeit dafür freigegeben haben.
Eine Aufgabe abschließen und Feedback anzeigen
Nachdem du deine Aufgabe eingesendet und alle Abschnitte bis zur Seite Feedback geben abgeschlossen hast, klickst du rechts unten auf Aufgabe abschließen.
Die Aufgabe wird nun als abgeschlossen markiert und du erhältst eine Benachrichtigung von Udemy, wenn der Dozent oder andere Nutzer (sofern du dies zugelassen hast) Feedback zu deiner Aufgabe abgeben. Diese Benachrichtigung enthält einen Link zur Zusammenfassungsseite, auf der sich das Feedback befindet.
Abgegebenes Feedback kannst du natürlich jederzeit überprüfen. Rufe hierzu die Aufgabe erneut auf und klicke unten auf Übersicht aufrufen.
Häufig gestellte Fragen
Wo sehe ich, ob ein Kurs Aufgaben enthält?
Wenn ein Kurs Aufgaben enthält, wird dies auf der Kurs-Landing-Page angegeben (in den Kursinformationen unter Jetzt kaufen).
Muss ich Lösungen für die Aufgabe(n) einsenden, um den Kurs abzuschließen?
Ja. Du musst die Lösung der Aufgabe einsenden, damit die Lektion als abgeschlossen markiert werden kann und du nach Beendigung des Kurses eine Abschlussbescheinigung erhältst.
Muss der Dozent Feedback zu meiner Aufgabe abgeben?
Nein. Wir empfehlen unseren Dozenten zwar, möglichst oft mit ihren Nutzern in Kontakt zu treten, das Feedback zu eingesendeten Aufgaben ist aber freiwillig. Du kannst aber jederzeit die im Abschnitt Beispiel vom Dozenten vom Dozenten bereitgestellten Antworten, Beispiele oder Lösungen für die Aufgaben einsehen.
Kann ich die Aufgabe überarbeiten, nachdem ich sie eingesendet habe?
Nein. Nach der Einsendung kann die Aufgabe nicht mehr bearbeitet oder geändert werden. Du kannst aber im Nachhinein jederzeit nachsehen, was du eingesendet hast, und auch die Lösungen des Dozenten aufrufen.
Muss ich Feedback zu den Aufgaben der anderen Nutzer abgeben?
Nein. Du musst weder deine Aufgaben für die anderen Nutzer freigeben noch Feedback zu ihren Aufgaben abgeben.