-
So aktivierst du Abschlussbescheinigungen
Artikel lesenDozenten können die Ausstellung einer digitalen Abschlussbescheinigung aktivieren. Diese wird erzeugt, wenn ein Nutzer einen Kurs komplett abgeschlossen hat. Du kannst die Ausstellung eines solchen Zertifikats für deine Kurse wie folgt aktivieren:
1) Klicke rechts oben auf der Seite auf Dozent und wähle dann im Dropdown-Menü Dozenten-Dashboard aus.
2) Führe den Mauszeiger auf das Kurssymbol und klicke auf Kursmanagement öffnen.
3) Klicke rechts auf Kurseinstellungen.
4) Scrolle auf der Seite Kurseinstellungen bis zum Abschnitt Zertifikate.
5) Klicke erst auf das Kontrollkästchen neben Abschlussbescheinigung aktivieren und anschließend auf Speichern.
-
Direktnachrichten: Regeln und Richtlinien
Artikel lesenMithilfe von Direktnachrichten können Nutzer und Dozenten Fragen zum Kursinhalt stellen und beantworten und Nutzer können Dozenten gezieltes Feedback zum Kurs geben. Direktnachrichten sollen sich ausschließlich auf Lerninhalte und Feedback beziehen und dürfen nicht für Werbe- oder Verkaufszwecke genutzt werden.
Ausführliche Richtlinien für Dozenten- TOP – Beantworte Fragen zügig und höflich.
- FLOP – Sende keine vulgären, aggressiven oder bedrohenden Nachrichten an Nutzer.
- FLOP – Sende über Direktnachrichten keine Massenwerbung an die Nutzer. Die Einbindung von Gutscheinen, externen Links, Werbung oder Verweisen auf Werbung ist verboten. Wir wissen, wie wichtig es für die Nutzer ist, sich mit Fragen oder Wünschen direkt an die Dozenten wenden zu können. Wenn sich Nutzer mit spezifischen Fragen an dich wenden, kannst du ihnen antworten und sie auf geeignete Materialien oder Quellen verweisen. Hier kommt es allerdings auf den Kontext an.
- Wenn ein Dozent die Nutzer beispielsweise während des Kurses dazu auffordert, ihm Direktnachrichten mit der Bitte um Gutscheine zu senden, wird dies als Verstoß gegen unsere Richtlinien angesehen, wenn der Dozent den Gutscheincode dann über eine Direktnachricht an die Nutzer sendet.
- Es gilt aber nicht als Verstoß gegen die Richtlinien, wenn ein Nutzer um weiteres Kursmaterial bittet und der Dozent ihm dann einen Link zu seiner Website sendet, auf der weiteres Material zu finden ist.
- FLOP – Bitte Nutzer niemals um persönliche Informationen und poste auch keine persönlichen Informationen von Teilnehmern.
Ausführliche Richtlinien für Nutzer
- TOP – Richte deine Fragen höflich an den Dozenten, wenn du lieber nicht an öffentlichen Kursdiskussionen teilnehmen möchtest.
- FLOP – Sende keine vulgären, aggressiven oder bedrohenden Nachrichten an Dozenten.
- FLOP – Nutze die Direktnachrichten nicht für Spam oder Bitten um kostenlose Gutscheine bzw. anderes Material, was keinen Bezug zum jeweiligen Kurs hat.
Wenn ein Dozent versucht, das System auszutricksen, und damit klar gegen die Grundsätze der Udemy-Richtlinien verstößt, oder wenn es zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Teilnehmer kommt, die sich in einer hohen Kündigungs- oder Erstattungsquote äußert, gilt dies als Verstoß gegen unsere Richtlinien.
Mögliche Konsequenzen
Hier werden die Konsequenzen von Verstößen gegen unsere Richtlinien beschrieben. -
Weitere Dozenten hinzufügen
Artikel lesenEin Kurs kann mehrere Dozenten aufweisen. Als Kursersteller bist du der Hauptdozent und Kursbesitzer und kannst beliebig viele Co-Dozenten hinzufügen. Nur der Hauptdozent kann aber die eigenen Berechtigungen bearbeiten. Zudem kann der Hauptdozent nicht von einem Co-Dozenten aus einem Kurs entfernt werden.
Einen Co-Dozenten zum Kurs hinzufügen
- Klicke in der Kurs-Roadmap auf Kurseinstellungen und scrolle nach unten zu Dozenten.
- Gib die E-Mail-Adresse deines Co-Dozenten ein und klicke dann auf Hinzufügen.
- Aktiviere für den Co-Dozenten die Sichtbarkeit und die gewünschten Bearbeitungsberechtigungen.
- Klicke auf Speichern.
Berechtigungen
Sichtbar: Wenn für „Sichtbar“ ein Häkchen gesetzt ist, wird dieser Dozent als aktiver Dozent des Kurses angezeigt. Das heißt, dass überall dort, wo der Kurs in deinem Udemy for Business-Konto sichtbar ist, auch das Profilbild und der Name dieses Dozenten angezeigt werden. Nutzer können dem Dozenten über das Kurs-Dashboard Nachrichten senden.
Verwalten: Ein Co-Dozent mit der Berechtigung Verwalten kann den Kursinhalt und die Kurseinstellungen ändern. Er hat vollständigen Zugang zu allen Kursmanagement-Funktionen und kann diese bearbeiten, also beispielsweise Lektionen hochladen und löschen, die Darstellung des Kurses auf der Plattform ändern sowie Gutscheine für den Kurs anlegen.
Fragen und Antworten: Mit dieser Berechtigung wird bestimmt, ob einem Dozenten auf dem Dozenten-Dashboard „Fragen und Antworten“ die Fragen von Teilnehmern angezeigt werden und er diese beantworten darf.
Aufgaben: Wenn für Dozenten die Berechtigung Aufgaben aktiviert ist, erhalten sie immer dann Benachrichtigungen, wenn Teilnehmer bearbeitete Aufgaben einreichen, und können den Teilnehmern daraufhin gegebenenfalls Feedback zukommen lassen.
Bewertungen: Dozenten mit der Berechtigung Bewertungen können die Kursbewertungen von Teilnehmern im Bereich Bewertungen des Dozenten-Dashboards anzeigen und beantworten. (Hinweis: Nur Dozenten, die den Status „Sichtbar“ haben, können auf Bewertungen antworten.)
-
Den Titel eines Kurses ändern
Artikel lesenDu kannst den Titel deines Kurses jederzeit ändern. Die Änderung wird sofort wirksam.
So änderst du den Titel eines Kurses
- Navigiere zur Kursseite.
- Klicke auf Kurs-Landing-Page.
- Benenne den Kurs im ersten Feld um.
- Klicke oben oder unten auf der Seite auf Speichern.
-
Datenschutzeinstellung des Kurses
Artikel lesenDozenten können einen Kurs als „privat“ festlegen. Für den Zugriff auf einen solchen privaten Kurs benötigen Nutzer dann ein Passwort oder müssen den Zugriff anfordern.
So änderst du die Sichtbarkeitseinstellung eines Kurses
- Navigiere zur Kursseite.
- Klicke rechts oben auf das Zahnradsymbol (Kurseinstellungen).
- Ändere die Einstellung von „Öffentlich“ in „Privat (nur auf Einladung)“ oder „Privat (passwortgeschützt)“.
- Klicke auf Speichern.
Arten von privaten Kursen
- Passwortgeschützt
Wenn Nutzer die Kurs-URL von dir erhalten, müssen sie auf der Kurs-Landing-Page das erstellte Passwort eingeben, um auf den Kurs zugreifen zu können.
- Nur auf Einladung
Nutzer müssen auf der Kurs-Landing-Page eine Einladung zum Kurs anfordern. Du kannst Nutzern aber auch direkt eine Einladung zusenden. Klicke zum Senden einer Einladung rechts auf der Seite „Nutzer “ auf „Nutzer einladen“. Wenn ein Nutzer eine Einladung für den Kurs anfordert, wird links auf der Seite unter „Nutzer“ eine Benachrichtigung angezeigt.
-
Einen Kurs erneut veröffentlichen
Artikel lesenDu kannst einen zurückgezogenen Kurs jederzeit erneut veröffentlichen. Hierfür rufst du die Kurs-Roadmap auf und klickst dann links auf Kurs erneut veröffentlichen.
-
Einen Kurs löschen oder zurückziehen
Artikel lesenEin Kurs kann nur gelöscht werden, wenn keine Nutzer darin eingeschrieben sind. Wenn in deinen Kurs Teilnehmer eingeschrieben sind, kannst du ihn aus deinem Udemy for Business-Konto zurückziehen, sodass sich keine neuen Nutzer mehr in den Kurs einschreiben können.
Einen Kurs zurückziehen
Wenn du einen Kurs zurückziehst, ist er nicht mehr auf der Plattform verfügbar und es können sich keine neuen Nutzer mehr in den Kurs einschreiben. Für bereits eingeschriebene Nutzer bleibt der Kurs aber weiterhin zugänglich. So ziehst du einen Kurs zurück:
- Navigiere zur Kursseite
- Klicke rechts auf das Zahnradsymbol (Kurseinstellungen) und scrolle nach unten zu „Kursstatus“.
- Klicke auf Zurückziehen.
- Bestätige durch Klicken auf Ja, dass du den Kurs zurückziehen möchtest.
Einen Kurs löschen
Wenn keine Nutzer in deinen Kurs eingeschrieben sind, kannst du den Kurs löschen. Damit wird der gesamte Inhalt des Kurses, einschließlich aller Diskussionen und zugehörigen Dateien, unwiderruflich entfernt. Aber Achtung: Dies kann nicht rückgängig gemacht werden!
- Navigiere zur Kursseite
- Klicke nun auf der rechten Seite auf Kurseinstellungen und scrolle dann nach unten zu Kursstatus.
- Klicke auf Löschen.
- Bestätige durch Klicken auf „Ja“, dass du den Kurs löschen möchtest.
Kursmanagement
-
So aktivierst du Abschlussbescheinigungen
Artikel lesen -
Direktnachrichten: Regeln und Richtlinien
Artikel lesen -
Weitere Dozenten hinzufügen
Artikel lesen -
Den Titel eines Kurses ändern
Artikel lesen -
Datenschutzeinstellung des Kurses
Artikel lesen -
Einen Kurs erneut veröffentlichen
Artikel lesen -
Einen Kurs löschen oder zurückziehen
Artikel lesen